![]() |
|
|
|
||||||||||||
|
Unser Programm zeigt unser Ziel In unserer schnelllebigen Zeit sehnen sich manche nach Nachdenklichkeit. In unserer ernsten Zeit wünschen manche mehr geistreiche Unterhaltung. Angesichts der so genannten Globalisierung wollen viele Menschen mehr voneinander erfahren, um zu lernen, um besser miteinander klarzukommen - auch außerhalb des ökonomischen Koordinatensystems. Denn unsere Welt kann nur zu einer Welt werden, wenn die Menschen tatsächlich Interesse aneinander entwickeln. Wir sind stolz darauf, dass wir mittlerweile eine Reihe von Autorinnen und Autoren präsentieren können, die nicht nur den Blick in die Welt erweitern, sondern die spannende Geschichten auf Lager haben, die geistreiche Lyrik ersinnen, die hilfreiche Sachbücher verfassen, die den Blick erweitern hin zum Orient, zum Okzident, in den Nahen und Mittleren Osten, nach Europa: M.H. Allafi, Ali Ghorbani Etemad, Anina Blum, Armin Wertz, Susanne Schäfer, Agapi Mkrtchian, Olaf Hagedorn, Kaouther Tabai, Sahand Zimmermann, Samvel Ovasapian, Amor Ben Hamida und viele andere. Darüber hinaus
hat die
EDITION IRIS,
die "Schwester",
des Glaré Verlags, mit ihren Autorinnen
Barbara
Hennings,
Sigi
Bachmann und
Ranka Ewers den Horizont noch ein
Stück erweitert.
Lassen Sie sich entführen und verzaubern
Ständig ist die
Rede davon, dass die Menschen heute vor Bergen von Problemen stehen, und
doch haben sie zugleich so viele Möglichkeiten wie nie zuvor. Was ist los in
der Welt und wie steht es um unseren Geist? Unserem neuen Autor Ali Ghorbani Etemad gelingt es in Das leere Versprechen mit einer an Camus erinnernden Virtuosität Situationen einzufangen, die das Leben der Menschen im Iran prägen und die tiefe Spuren in ihren Seelen hinterlassen haben.Ist es Bezness oder ist es Liebe? Diese Frage schwingt immer leise mit in der leidenschaftlichen Beziehung zwischen den beiden ungleichen Partnern, sie Deutsche, er Ägypter, in Sonne im Auge von Anina Blum. Liebesgedichte vom Feinsten haben Ilka Wallenborn und Karoline Pied in Das kleine Licht vorgelegt. Und sehr persönlich ist auch die Suche jenseits aller Grenzen, auf die sich Susanne Schäfer in ihrem Buch Menschheits-Geschwister begeben hat. Die ägyptische Gesellschaft ist trotz täglicher Nachrichtenmeldungen nicht allein vom Chaos geprägt. Dies zeigen die über dreißig Erzählungen, Anekdoten und Parabeln, welche Abdel Salam Ismail zusammengetragen und übersetzt hat und die auf unterhaltsame Art moralische Verhaltensregeln illustrieren. Lehnen Sie sich zurück und amüsieren auch Sie sich über Die falschen Schuhe des Propheten. Eine Neuauflage der besten Erzählungen von der großen Dame der modernen iranischen Literatur, Simin Daneshwar, ist unter dem Titel Frag doch die Zugvögel mittlerweile in 3. Auflage erschienen. "Als ich mein neues Buch Nalan niedergeschrieben hatte, sagte ich mir, dass ich bezüglich der Beschreibung von Lug und Trug und der zwischenmenschlichen Intrigen vielleicht doch übertrieben habe. Als ich jedoch die letzten Wahlen in Iran und die Aussagen der so genannten islamischen Eliten des Landes im Hinblick auf ihren Ausgang wie auch die Geschehnisse in den vergangenen Monaten verfolgte, war ich etwas beruhigt, denn sie zeigen, dass ich nicht übertreiben konnte, obwohl ich übertrieben habe. Die Realität hat jegliches Handeln des erdachten Nalan längst überholt. Und das ist alles andere als beruhigend, denn es sieht so aus, als könnten die Machthaber in Iran einen wie Nalan mit Leichtigkeit in die Tasche stecken..." schreibt M.H. Allafi über seinen Roman Nalan - Ein Mensch ohne Gnade. "Die aktuellen Ereignisse in einem Land lassen sich nur vor dem Hintergrund seiner Geschichte angemessen verstehen", kommentierte der Asien-Kurier das umfassende Sachbuch über Indonesien Sie sind viele, sie sind eins von Armin Wertz , das eine Einführung in die Geschichte dieses größten moslemischen Staates gibt. Während Olaf Hagedorn in seinen neuen Gedichten Von der Würde versucht, die gesellschaftliche Depression zu überwinden, hat Samvel Ovasapian in seinen Notizen eines Berliner Taxifahrers Typen und Charaktere wie aus dem Berliner "Milljöh" entstehen lassen. Es ist nach Onkel Aschot sein 2. Buch und setzt unsere Reihe armenischer Autoren fort. Zu ihnen zählen auch Norajr Adaljan, der in seiner modernen Novelle Schuld und Liebe die Geschichte einer jungen Richterin erzählt, die sich der geheimnisvollen Anziehungskraft eines wegen Mordes Angeklagten nicht entziehen kann, während Agapi Mkrtchian in Meine andere Hälfte moderne Lyrik und Märchen präsentiert. Tunesier sucht Europäerin - zwecks Heirat - hinter dem provokativen Titel steckt eine nachdenkliche Geschichte über eine Fülle von Missverständnissen auf tunesischer wie europäischer Seite, deutlich gemacht von Amor Ben Hamida am Schicksal des jungen Tunesiers Fathi und der Schweizerin Claudia, die sich im Ferienparadies auf Djerba kennenlernen. Die bezaubernde alt-iranische Göttin Anahita steht im Mittelpunkt des poetisch orientalischen Märchens von Sahand Zimmermann über die junge Frau und ihr Vorhaben, den Großkönig Dariusch zu vernichten. Über den Tod ihres Vaters versuchte Anja Steinert sich mit den bewegenden Versen in ihrem illustrierten Bändchen "Und dann..." hinwegzuhelfen. Sie spenden Menschen Trost, die Ähnliches erfahren mussten. Und ein Teil des Erlöses aus dem Verkauf kommt der Leukämie Initiative Bonn zugute. Bereits in zweiter Auflage liegt "Das kleine Dienstmädchen" vor - die amüsanten und nachdenklichen Erzählungen der Tunesierin Kaouther Tabai machen den modernen Orient lebendig und gewähren einen Blick hinter tunesische Haustüren, die den Touristen doch gemeinhin verschlossen bleiben. Wie sich die orientalische Leyla auf die Suche nach Freiheit macht und diese schließlich dort findet, wo sie sie nicht erwartet hat, zeigt M.H. Allafi in seinem neuen Roman. In jedem Fall finden Sie bei uns eine Menge Unsere Bücher sind sämtlich auf
amazon.de Besuchen Sie uns auch auf facebook:
© Glaré Verlag |
Neuerscheinungen 2013:
Ali Ghorbani Etemad * * *
Ilka Wallenborn Karoline
Pied * * *
Abdel S. Ismail * * * Neuerscheinungen 2012:
M.H. Allafi * * *
Anina Blum * * *
Hans Harm proudly
presents: * * *
Waltraut Freigang
* * *
Simin Daneshwar * * * Eine Auswahl 2011:
Barbara Hennings * * *
Waltraut Freigang * * * Immer aktuell:
Armin Wertz * * *
Susanne Schäfer * * *
* * *
Samvel Ovasapian * * *
Abdul A. Al Abood * * *
Olaf Hagedorn * * * Kontrovers:
Depp Zonzen * * *
Manouchehr
Abrontan * * *
Irmtraud Habib * * *
Norajr Adaljan * * *
Bereits in
Amor Ben Hamida * * * Armenische Autoren:
Agapi Mkrtchian * * *
Samvel Ovasapian Onkel Aschot * * * Immer aktuell:
* * *
Sahand Zimmermann |